Die RMP-Methode (Reiss Motivation Profile) ist ein wissenschaftlich fundiertes Persönlichkeitsinstrument, das 16 grundlegende Lebensmotive und Bedürfnisse misst, die unser Verhalten antreiben. Es zeigt individuell, welche Motive stark oder schwach ausgeprägt sind, und erklärt so persönliche Werte, Entscheidungen und Handlungen. Ziel ist es, tiefere Einblicke in die eigene Persönlichkeit und Motivstruktur zu gewinnen, um langfristige Zufriedenheit und Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen zu fördern.
Das Wissen um die eigenen Motive ist entscheidend, weil es:
- Selbstverständnis verbessert: Es hilft, die eigenen Bedürfnisse, Werte und Verhaltensweisen besser zu verstehen und bewusst zu gestalten.
- Entscheidungen erleichtert: Klarheit über Motive ermöglicht es, Entscheidungen zu treffen, die langfristig mit den eigenen Werten übereinstimmen und Zufriedenheit fördern.
- Konflikte reduziert: Wer die eigenen und fremden Motive kennt, kann Missverständnisse vermeiden und Beziehungen harmonischer gestalten.
- Beruflichen Erfolg fördert: Die Kenntnis der Motive unterstützt dabei, Tätigkeiten und Umgebungen zu wählen, die intrinsische Motivation und Leistungsfähigkeit maximieren.
- Zufriedenheit steigert: Glück und Erfüllung entstehen, wenn zentrale Motive wie Autonomie, Beziehungen oder Wissen erfüllt sind. Ohne dieses Bewusstsein können wichtige Bedürfnisse vernachlässigt werden.
Insgesamt hilft das Verständnis der Motive, ein authentisches, zielgerichtetes und erfülltes Leben zu führen.
Die Big-Five-Methode ist ein psychologisches Modell, das fünf zentrale Persönlichkeitsdimensionen misst:
- Offenheit: Beschreibt die Neigung zu Kreativität, Neugier und Interesse an neuen Erfahrungen.
- Gewissenhaftigkeit: Reflektiert die Tendenz zu Organisation, Zielstrebigkeit und Selbstdisziplin.
- Extraversion: Misst das Bedürfnis nach Geselligkeit, Energie und Begeisterung im Umgang mit anderen.
- Verträglichkeit: Zeigt die Neigung zu Altruismus, Kooperation und Mitgefühl.
- Neurotizismus: Beschreibt die emotionale Stabilität oder Anfälligkeit für Stress und negative Emotionen.
Das Modell ist weltweit anerkannt und hilft dabei, die individuellen Persönlichkeitsmerkmale besser zu verstehen. Es wird häufig in der Karriereberatung, Teamentwicklung und psychologischen Forschung eingesetzt.
Durch die Big-Five-Analyse lassen sich Verhaltensweisen und Präferenzen vorhersagen, was die Basis für persönliches Wachstum und gezielte Karriereentscheidungen schafft.
Liste von Werten und Motiv-/Werte-Paaren
Grundwerte
- Freiheit
- Sicherheit
- Erfolg
- Verantwortung
- Respekt
- Kreativität
- Wachstum
- Gemeinschaft
- Einfluss
- Integrität
Motive (RMP) mit passenden Werten
- Neugier → Lernen, Wissen, Innovation
- Unabhängigkeit → Selbstbestimmung, Freiheit, Eigenverantwortung
- Macht → Führung, Einfluss, Verantwortung
- Anerkennung → Wertschätzung, Respekt, Zugehörigkeit
- Ordnung → Struktur, Disziplin, Stabilität
- Ehre → Integrität, Loyalität, Pflichtbewusstsein
- Idealismus → Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Fairness
- Beziehungen → Gemeinschaft, Vertrauen, Empathie
- Familie → Fürsorge, Geborgenheit, Zusammenhalt
- Status → Erfolg, Prestige, Exzellenz
- Rache → Gerechtigkeit, Wiedergutmachung, Konsequenz
- Eros → Leidenschaft, Verbindung, Harmonie
- Essen → Genuss, Lebensfreude, Komfort
- Körperliche Aktivität → Gesundheit, Bewegung, Energie
- Ruhe → Gelassenheit, Erholung, Achtsamkeit
Umfangreiche Liste von Beispielen
Neugier (RMP) + Offenheit (Big Five)
- Innovationsförderung: „Ich helfe anderen, neue Perspektiven zu entdecken und innovative Lösungen zu entwickeln.“
- Bildungswesen: „Ich möchte Wissen zugänglicher machen und Menschen dazu inspirieren, ihr Potenzial zu entfalten.“
- Forschung: „Ich arbeite daran, durch Neugier und Offenheit die Welt ein Stück besser zu verstehen.“
Macht (RMP) + Gewissenhaftigkeit (Big Five)
- Führung und Organisation: „Ich möchte Teams leiten und durch klare Strukturen erfolgreiche Ergebnisse erzielen.“
- Projektmanagement: „Meine Stärke liegt darin, große Ziele zu definieren und deren Umsetzung mit Präzision zu steuern.“
- Strategische Beratung: „Ich unterstütze Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Ziele zu erreichen.“
Idealismus (RMP) + Verträglichkeit (Big Five)
- Nachhaltigkeit: „Ich setze mich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt ein, in der alle profitieren.“
- Soziale Arbeit: „Mein Antrieb ist es, Menschen zu helfen und ein harmonisches Zusammenleben zu fördern.“
- Corporate Social Responsibility: „Ich helfe Unternehmen, soziale Verantwortung zu übernehmen und ethische Werte umzusetzen.“
Anerkennung (RMP) + Extraversion (Big Five)
- Kommunikation: „Ich möchte gehört werden und anderen helfen, ihre Botschaft klar und wirkungsvoll zu kommunizieren.“
- Public Relations: „Mein Ziel ist es, Menschen und Marken ins Rampenlicht zu rücken.“
- Entertainment: „Ich liebe es, Menschen zu unterhalten und ihnen unvergessliche Erlebnisse zu schenken.“
Ordnung (RMP) + Gewissenhaftigkeit (Big Five)
- Prozesseffizienz: „Ich sorge dafür, dass Systeme und Prozesse reibungslos funktionieren.“
- Finanzmanagement: „Meine Leidenschaft ist es, durch Struktur und Planung finanzielle Sicherheit zu schaffen.“
- Organisationsentwicklung: „Ich helfe Unternehmen, durch klare Strukturen und effiziente Abläufe zu wachsen.“
Ruhe (RMP) + niedriger Neurotizismus (Big Five)
- Stressmanagement: „Ich unterstütze Menschen dabei, Gelassenheit zu finden und einen Ausgleich im Leben zu schaffen.“
- Meditation und Wellness: „Meine Mission ist es, Achtsamkeit und Ruhe in das Leben anderer zu bringen.“
- Coaching: „Ich helfe anderen, ihre innere Balance zu finden und ihr volles Potenzial zu entfalten.“
Beziehungen (RMP) + Verträglichkeit (Big Five)
- Teamentwicklung: „Ich fördere Zusammenarbeit und Vertrauen innerhalb von Teams.“
- Partnerschaftsberatung: „Ich unterstütze Menschen dabei, stärkere und erfüllendere Beziehungen aufzubauen.“
- Netzwerkaufbau: „Mein Ziel ist es, Menschen miteinander zu verbinden und langfristige Beziehungen zu fördern.“
Familie (RMP) + niedrige Offenheit (Big Five)
- Familienorientierte Unternehmen: „Ich möchte ein Umfeld schaffen, in dem Familie und Beruf im Einklang stehen.“
- Elterncoaching: „Meine Leidenschaft ist es, Familien dabei zu helfen, ein harmonisches Miteinander zu leben.“
- Gemeinschaftsarbeit: „Ich setze mich für starke und unterstützende Gemeinschaften ein.“
Körperliche Aktivität (RMP) + hohe Extraversion (Big Five)
- Sportförderung: „Ich inspiriere andere dazu, aktiver zu werden und ihre Gesundheit zu stärken.“
- Outdoor-Abenteuer: „Meine Leidenschaft ist es, Menschen durch Erlebnisse in der Natur zu begeistern.“
- Fitness-Coaching: „Ich helfe anderen, durch Bewegung ein besseres Lebensgefühl zu erreichen.“
Status (RMP) + Offenheit (Big Five)
- Karriereentwicklung: „Ich möchte anderen helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und ihren Erfolg sichtbar zu machen.“
- Personal Branding: „Ich unterstütze Menschen dabei, ihre persönliche Marke zu stärken und Anerkennung zu finden.“
- Luxusindustrie: „Mein Ziel ist es, exklusive Erlebnisse und Produkte zu schaffen, die Menschen begeistern.“
Weitere Kombinationen: Kreative Ansätze
- Rache (RMP) + hohe Gewissenhaftigkeit (Big Five):
- Juristische Arbeit: „Ich setze mich mit Präzision und Engagement für Gerechtigkeit ein.“
- Krisenmanagement: „Ich arbeite systematisch daran, Herausforderungen zu bewältigen und fairen Ausgleich zu schaffen.“
- Aufklärungsarbeit: „Ich bringe Missstände ans Licht und kämpfe für Transparenz.“
- Eros (RMP) + hohe Extraversion (Big Five):
- Partnerschaftsberatung: „Ich inspiriere Menschen, erfüllende Beziehungen zu gestalten.“
- Kreative Modeindustrie: „Ich entwickle Designs, die Leidenschaft und Verbindung ausdrücken.“
- Erlebnismarketing: „Ich schaffe Erlebnisse, die Menschen emotional berühren und verbinden.“
- Essen (RMP) + Verträglichkeit (Big Five):
- Ernährungsberatung: „Ich unterstütze Menschen dabei, durch gesunde Ernährung ein besseres Leben zu führen.“
- Gastronomie: „Ich schaffe Orte, an denen Genuss und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.“
- Kulinarische Kunst: „Ich kombiniere Kreativität und Geschmack, um Menschen glücklich zu machen.“
Typische Berufe basierend auf Motiven und Persönlichkeit
1. Berufe für das Motiv „Neugier“
- Forschung und Entwicklung: Wissenschaftler, Datenanalyst, Produktentwickler
- Bildung und Lehre: Lehrer, Hochschuldozent, Bildungsberater
- Journalismus und Medien: Journalist, Redakteur, Content-Creator
- Technologie und Innovation: Softwareentwickler, Innovationsmanager, UX-Designer
- Kreatives Schreiben und Autorenarbeit: Autor, Texter, Drehbuchautor
2. Berufe für das Motiv „Macht“
- Management und Führung: CEO, Abteilungsleiter, Projektmanager
- Politik und Verwaltung: Politiker, Verwaltungsleiter, Lobbyist
- Beratung und Coaching: Unternehmensberater, Führungskräfte-Coach, Karriereberater
- Vertrieb und Marketing: Vertriebsleiter, Key-Account-Manager, Brand-Manager
- Sicherheits- und Ordnungswesen: Offizier, Polizeikommissar, Feuerwehrleitung
3. Berufe für das Motiv „Idealismus“
- Sozialarbeit und Beratung: Sozialarbeiter, Lebensberater, Familienberater
- Nachhaltigkeit und Umweltmanagement: Umweltberater, Nachhaltigkeitsmanager, NGO-Mitarbeiter
- Bildung und Entwicklung: Trainer für Soft Skills, Diversity-Manager, Entwicklungshelfer
- Ethik und Recht: Menschenrechtsanwalt, Compliance-Manager, Ethikberater
- Kunst und Kulturförderung: Kurator, Kunsttherapeut, Kulturmanager
4. Berufe für das Motiv „Anerkennung“
- Öffentlichkeitsarbeit und PR: PR-Manager, Pressesprecher, Influencer
- Künstlerische Berufe: Schauspieler, Musiker, Entertainer
- Eventmanagement: Eventplaner, Moderator, Zeremonienmeister
- Vertrieb und Kundenservice: Kundenberater, Account-Manager, Verkaufsrepräsentant
- Luxusgüter und Lifestyle: Markenbotschafter, Concierge, Stylist
5. Berufe für das Motiv „Ordnung“
- Verwaltung und Organisation: Büroangestellter, Verwaltungsleiter, Office-Manager
- Finanz- und Rechnungswesen: Buchhalter, Controller, Finanzanalyst
- Qualitätsmanagement: Qualitätsprüfer, Auditor, Prozessmanager
- Planung und Logistik: Logistikmanager, Supply-Chain-Spezialist, Produktionsplaner
- Bibliotheks- und Archivwesen: Bibliothekar, Archivar, Dokumentenmanager
6. Berufe für das Motiv „Ruhe“
- Gesundheitswesen und Prävention: Psychologe, Entspannungstherapeut, Yoga-Lehrer
- Wellness und Spa: Wellnessberater, Masseur, Spa-Manager
- Kunst und Handwerk: Maler, Keramiker, Bildhauer
- Naturbezogene Berufe: Förster, Landschaftsgärtner, Naturführer
- Persönliche Betreuung: Pflegekraft, Seniorenbetreuer, Seelsorger
7. Berufe für das Motiv „Beziehungen“
- Personalmanagement und Teamentwicklung: HR-Manager, Recruiter, Teamentwickler
- Netzwerkmanagement: Netzwerkkoordinator, Community-Manager, Verbandsmanager
- Beratungsberufe: Paartherapeut, Mediator, Coach für zwischenmenschliche Beziehungen
- Veranstaltungsplanung: Hochzeitsplaner, Eventorganisator, Seminarleiter
- Gastronomie: Restaurantleiter, Sommelier, Barista
8. Berufe für das Motiv „Familie“
- Familienberatung und -coaching: Familienberater, Erziehungsberater, Mediator
- Pädagogik und Betreuung: Kindergärtner, Erzieher, Tagesmutter/-vater
- Soziale Dienste: Sozialarbeiter, Gemeindearbeiter, Pflegekraft
- Unternehmen mit Familienfokus: Familienunternehmer, Geschäftsführer in Familienbetrieben
- Gemeinschaftsarbeit: Nachbarschaftskoordinator, Jugendbetreuer, Gemeindepädagoge
9. Berufe für das Motiv „Körperliche Aktivität“
- Sport und Fitness: Personal Trainer, Physiotherapeut, Sportwissenschaftler
- Outdoor-Berufe: Bergführer, Outdoor-Trainer, Natursportleiter
- Rettungsdienste: Feuerwehrmann/-frau, Sanitäter, Rettungsschwimmer
- Bewegungs- und Ergotherapie: Ergotherapeut, Sporttherapeut, Rehabilitationstrainer
- Fitnessindustrie: Studiomanager, Kursleiter, Ernährungsberater
10. Berufe für das Motiv „Status“
- Luxusgüter und High-End-Services: Verkaufsleiter, Luxushotelmanager, Designer
- Führung und Elite-Beratung: Strategieberater, Executive-Coach, Finanzinvestor
- Mode und Lifestyle: Modedesigner, Einkäufer für Luxusmarken, Lifestyle-Blogger
- Politik und Diplomatie: Diplomat, Botschafter, Protokollchef
- Technologie- und Innovationsmanagement: CTO, Innovationsmanager, Trendforscher